image1 image1 image1

NEWSLETTER

Wenn Sie alle 3-4 Monate meinen Newsletter bekommen wollen, dann schreiben Sie einfach eine kurze Mail mit dem Betreff "Newsletter" an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

LAST CHRISTMAS MIRACLE

Eine bittersüße Love-Story entlang der größten Weihnachtshits, von Klassikern bis Xmas-Popsongs

Weihnachtszeit, Glühweinduft, bunte Lichter – es könnte so schön sein, wäre Angelica nicht so unzufrieden mit ihrem Leben. Mit ihren 29 Jahren schlägt sie sich mit Aushilfsjobs durch und ist auf der Suche nach ihrem Mr. Right. Als der schließlich vor ihr steht, will Angelica erst nichts von ihm wissen, aber dann funkt es doch. Ein tragischer Unfall lässt das Glück mit Marc nur von kurzer Dauer sein. Doch es wäre keine Christmas-Love-Story, wenn das Schicksal für Angelica nicht noch einmal mit den Fingern schnippen würde. Last Christmas Miracle – ein prickelnder Weihnachtsrausch, der die größten Eiszapfen zum Schmelzen bringt. Mit Hits wie „It´s beginning to look a lot like Christmas“, „All I want for christmas", „Underneath the Christmastree“ und natürlich „Last Christmas“.

Termine im K1, Karlsruhe, Herrenstraße 30/32 Premiere: 01.12.2023 Vorstellungen: 02.12.2023 - 05.01.2024

Besetzung: Johann Anzenberger, Klaus Brantzen/Andrea Matthias Pagani, Dorothée Kahler, Christine Rothacker, Sina Schulz, Nico Schweers

Inszenierung: William Danne; Musikalische Leitung: Florian Kießling; Choreografie: Patrick Stauf; Bühnenbild: Jörg Brombacher; Kostüm: Gesa Lüthje

 

AZZURRODUE

Italo-Pop-Revue von Stefan Tilch und I Dolci Signori
Es geht weiter! Im Februar 2017 hatte ich Premiere mit der Italo-Pop-Revue "Azzurro" von Stefan Tilch mit der Italo-Pop-Cover-Band I Dolci Signori! Und nun gibt es eine neue Premiere von Azzurrodue in Landshut, Passau und Straubing und keine Angst, man muss Azzurro nicht gesehen haben, um auch in der Fortsetzung seinen Spaß zu haben und mich als Mamma Maria, Taumschiffkapitän, Mallorca-Schlagersänger Olli, Heino oder in vielen anderen Rollen bewundern zu können! Die genauen Termine finden Sie hier. Ab Herbst 2021 touren wir durch Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol!
 
Karten für Landshut und Passau für die Saison 23/24 gibt es hier.
 
Weitere Vorstellungen: Unterschleißheim (27.01.24), Lünen (03.02.24), Trossingen (09.02.24), Passau (10.&11.02.24), Öhringen (21.02.24), Bad Homburg (22.02.24), Ettlingen (31.11.24)
 
Mit: Kirsten Schneider, Rocky Verardo, Gianni Carrera, Richie Necker, Uli Zrenner-Wolkenstein, Bernd Meyer, Michael Thomas
Regie: Stefan Tilch; Bühne und Kostüm: Dorothee Schuhmacher, Lutz Kemper
 
Seit 2016 brummt sie zwischen Apulien und Gelsenkirchen - unsere Vespa samt Rocky, Frauke und Gianni in unserer Italo-Pop-Revue Azzurro. Seitdem hat sie nicht nur die italophilen Herzen der Niederbayern erobert, sondern war auch an vielen anderen Orten Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Italiens zu sehen. Höchste Zeit für die lang ersehnte Fortsetzung: AzzurroDue! Die Ruhrpottpflanze Frauke lebt seit einer Weile bei dem feurigen Italiener Rocky – aber, umzingelt von der dominanten famiglia, reicht der Platz einfach nicht! Wenn sie ihre Beziehung retten wollen, müssen sie da raus! Doch das kostet. Niemand räumt Fraukes neuer Geschäftsidee, einer "Flirtschule", große Chancen ein und Rockys Auftrittsmöglichkeiten als Musiker sind auf Hochzeiten, Beerdigungen oder Drag Shows begrenzt… Da legt ein deutsches Traumschiff im Hafen an. Zum Abschluss der Kreuzfahrt soll darauf ein großer Musikwettbewerb stattfinden, dessen Sieg viel Geld und eine Karriere beim ZDF verheißt. Rocky, Frauke, Gianni und die Vespa begeben sich hoffnungsvoll als blinde Passagiere an Bord. Wenn nur der Traumschiffkapitän nicht so attraktiv wäre! Und die bootseigene deutsche Mallorca-Schlager-Band nicht so nerven würde… Erleben Sie unsere drei Helden bei einem neuen haarsträubenden und urkomischen Abenteuer und singen, klatschen und tanzen Sie mit bei Songs wie Volare, Bello e impossibile oder Felicità!

HEILIGE NACHT

2008 hab ich sie zum ersten mal gemacht und auch dieses Jahr geht es besinnlich weiter: ich lese und singe in Haag zum 14. mal "Die Heilige Nacht" von Ludwig Thoma, dieses Jahr am Samstag, den 23. Dezember um 18 Uhr in der Haager Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Musikalisch begleitet werde ich von der 2008 eigens dafür gegründeten „Haager Staubmusi“, bestehend aus Franziska Raffler, Veronika Daburger, Julia Mitterer, Anneliese Petrik und Stephan Petrik. Dauer ca. 1 Stunde.

Der Eintritt ist frei! Spenden sind erwünscht.

 

Im Wald is so staad,
Alle Weg san vawaht,
Alle Weg san vaschniebn,
Is koa Steigl net bliebn.

DIE ORCHESTERPROBE

Ich freue mich ungemein, dass ich im künstlerfeindlichen Jahr 2020 doch noch Kunst machen durfte und nicht nur Wunst, kommt ja auch von "können" und nicht von "wollen". Ich darf seitdem den Karl Valentin geben, in der Produktion "Die Orchesterprobe"!

Am Di., 13.02.24 spielen wir im Silbersaal des Deutschen Theaters in München, Karten gibt es hier.

Eine Komödie nach Karl Valentin vom ValentinKarlstadt Theater München

Mit Johann Anzenberger als Karl Valentin, Bele Turba als Liesl Karlstadt und dem Katastrophen Ensemble. Die Orchesterprobe des ValentinKarlstadt Theaters wurde zum Hit, mit dem AZ Stern der Woche geehrt und mit vielen hervorragenden Kritiken bedacht. In dieser haarsträubenden, zeitlosen Komödie gibt „Valentin" nacheinander den Trompeter, Klarinettisten, Violinisten und Schlagzeuger. Ständig unterbricht und provoziert der aufmüpfige „schlechteste" Musiker den Vorstadtkapellmeister („Karlstadt"), und bringt ihn zur Verzweiflung. Nichts klappt, und das aufs Schönste. In der Zwischenzeit übt sich das Orchester herrlich schräg durch unsägliche Kostproben mit schwungvoller und skurriler Musik. Ein wunderbar groteskes Gefecht zwischen Taktstock, Maßkrug und Geigenbogen – ein Großangriff auf die Lachmuskeln.

 

 

KARL VALENTIN UND LIESL KARLSTADT - DIE BESTEN SZENEN

Es gibt wohl niemanden, der seine Beobachtungen der menschlichen Seele treffender und komischer in Schmankerln bayerischer Theaterkunst verwandelt hätte, als der unvergessliche Karl Valentin und seine kongeniale Partnerin Liesl Karlstadt. Im abendfüllenden Theaterstück „Karl Valentin und Liesl Karlstadt – die besten Szenen“ präsentieren Bele Turba und ich vom ValentinKarlstadt-Theater aus München die beliebtesten Szenen, Couplets und Einakter von Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Die Stücke „Im Schallplattenladen“, „Buchbinder Wanninger“, „Die oidn Rittersleut“, „Das Aquarium“ u. v. m. begeistern mit großem bayerischem Humor und dem berühmten valentinschen Wortwitz. Ein Angriff auf die Lachmuskeln!

Nächste Termine: Fr., 26.01. in der Pasinger Fabrik, Tickets dafür gibt es hier; Fr., 12.04. in Ergolding, Tickets und weitere Informationen gibt es hier.

Mit diesem Programm oder Teilen daraus sind wir auch buchbar, einfach bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. melden.

 

 

 

 

PORTRAITS 2019

 Es gibt neue Portraits von mir. Herzlichen Dank an den Fotografen Tobias Hase! 

AZZURRO

Italo-Pop-Revue von Stefan Tilch und I Dolci Signori

Im Februar 2017 hatte ich Premiere mit der Italo-Pop-Revue "Azzurro" von Stefan Tilch mit der Italo-Pop-Cover-Band I Dolci Signori! Ich bin in diesem sehr erfolgreichen Gute-Laune-Stück in vielen verschiedenen Rollen zu sehen, z.B. als Mamma Maria, alter Mann, bairische Krankenschwester Dolores, Koch Enzo, Luigi Onesto, ausgeflippter Fan und einige weitere! Die genauen Termine finden Sie hier. Seit Herbst 2017 touren wir durch Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol!

Für diese Städte gibt es bereits Karten: Dreieich (11.01.24), Bad Nenndorf (04.02.24), Stuttgart (24.10.24), Worms (26.10.24)

Hier kommen Sie zum Trailer.

ALLE Italo-Pop-Hits an einem Abend!

Rocky sitzt in Süditalien auf seiner Vespa und hat den Blues: Seine Jugendliebe Gloria, die nach Amerika ausgewandert ist, soll nach dem Willen ihres Onkels heiraten - natürlich einen Americano. Für eine Reise über den großen Teich, um das zu verhindern, hat Rocky kein Geld. Da erinnert sich der Nonno an die goldenen 70er Jahre, als man mit ehrlicher Arbeit ein Vermögen im fernen Deutschland machen konnte. Wieso soll das heute nicht auch noch klappen? Gesagt, getan: Rocky bricht auf der Vespa nach Deutschland auf. Doch bald ist die Vespa kaputt und Geld ist immer noch keins da. Mit seinem Kumpel Gianni und der deutschen Touristin Frauke erlebt Rocky eine Odyssee, die ihn nach vielen Abenteuern bis nach Gelsenkirchen führt. Wird er dort sein Glück machen?

I Dolci Signori sind seit ihrer Gründung 2002 zur bekanntesten und erfolgreichsten Italo-Band Deutschlands geworden. Tourneen führten sie durch ganz Europa und darüber hinaus. Jetzt wollen sie auch das Theater erobern und so ist in Zusammenarbeit mit dem Landestheater-Intendanten Stefan Tilch eine musikalische Revue entstanden, in der die Signori ihr ganzes Können präsentieren. Hits wie “Azzurro”, “Senza una donna”, “Adesso tu” oder “Gloria” laden zum Mitsingen ein und lassen absolute Urlaubsstimmung aufkommen!

Regie: Stefan Tilch; Bühne und Kostüm: Dorothee Schuhmacher, Lutz Kemper

LEBEN UND WERK VON KARL VALENTIN

Wer kennt diese Sprüche nicht: "Mögen tät ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.", "Die Zukunft war früher auch besser." oder "Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." Doch wer versteckt sich da eigentlich hinter diesen Sätzen oder Figuren wie Kreszenz Hiaglgwimpft und dem Buchbinder Wanninger? Nur wenige wissen, was Valentin Ludwig Fey, also Karl Valentin alles durchgemacht hat, wie er gelebt hat, wie er die Weltkriege erlebt hat, was er für ein ausuferndes Liebesleben hatte und wie er sein Leben der Wunst geopfert hatte, nein halt, es kommt ja nicht von "wollen" sondern von "können", also Kunst! Und was hätte er ohne Elisabeth Wellano, seiner Liesl Karlstadt gemacht?

Seien Sie gespannt, was alles hinter diesem großen Namen "Karl Valentin" steckt und freuen Sie sich auf einen lustigen, abwechslungsreichen, tragischen und wortzerklauberischen Abend!

Am Fr., 19.01. um 20 Uhr in Gunzenhausen im M11, Marktplatz 11

Hier gehts zu weiteren Informationen

 

 

 

More Articles ...

  1. SHOWREEL
Impressum |  2023  Johann Anzenberger |  globbers joomla templates